07/01/2025 0 Kommentare
Gedenkfeier zur Reichspogronmnacht
Gedenkfeier zur Reichspogronmnacht
# Neuigkeiten

Gedenkfeier zur Reichspogronmnacht
Für den Ökumenischen Rat Frankfurt (Oder) durfte unser kath. Hochschulseelsorger, Rene Pachmann, ein paar geistliche Worte während der Gedenkfeier am 9.November für die Opfer der Pogromnacht und Shoah halten. Die Veranstaltung fand am Gedenkstein am Brunnenplatz, dem ehemaligen Standort der Synagoge, statt. Davor befinden sich 4 Stolpersteine, welche stellvertretend an die über 100 jüdischen Opfer aus Frankfurt (Oder) und über sechs Millionen europaweit, der Gewaltherrschaft erinnern. Wie über 1400 Synagogen deutschlandweit wurde auch diese in Brand gesetzt, die Inneneinrichtung und Fenster wurden völlig zerstört. Im Laufe des Krieges wurde die Ruine als Lagerhalle genutzt und schließlich gänzlich zerstört.
Gedenken heißt Erinnern – und Erinnern heißt hier, sich der eigenen Geschichte zu vergewissern, um Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen für unsere Zukunft, für eine offene und tolerante Gesellschaft. Die Novemberpogrome von 1938 mahnen uns daran, dass wir unsere Stimme gegen die Ausgrenzung von Minderheiten erheben müssen – heute und immer wieder. Gerade in einer Zeit, in der sich neuer Rechtsextremismus wieder breit macht, in der Antisemitismus und Rassismus zunehmen, sollten wir nicht schweigen, wegschauen oder Vorgänge in unserem Land verharmlosen.
NIE WIEDER !!
Kommentare